Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Projektbeschreibung:
Entwicklung einer Prozesskette zur Nutzbarmachung von Fasern aus Agrarnebenprodukten für die Herstellung von Mehrweg-Besteckteilen und haushaltsnahen Gebrauchsgegenständen aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen
Dauer: 24 Monate, Februar 2017 bis März 2019
Projektpartner der TU Dresden, Professur für Papiertechnik
Ziel des Projekts:
Entwicklung eines innovativen Verbundmaterials basierend auf nachwachsenden Rohstoffen.
In dem Projekt ging es um die Identifikation von geeigneten Naturfasern und deren Aufbereitung zur Verwendung als Füllstoff in Naturfaser-Compounds NFC.
Es sollten Compoundrezepturen identifiziert werden, deren spezifische Eigenschaften sich zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen mit Lebensmittelkontakt eignen.

Anforderungen an das Material waren unter anderem:
- Eignung für Lebensmittelkontakt (Einhaltung der gesetzlichen Migrationsgrenzen)
- Mehrwegeignung
- Biobasiert
- Biologische Abbaubarkeit
- Temperaturbeständigkeit von – 20°C bis 70 °C
- Eignung für die Verarbeitung mittels Spritzguss
Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).